Datenschutz­erklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.


Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Durch Ihre Eingabe, z. B. über ein Kontaktformular.

  • Automatisch durch IT-Systeme beim Besuch der Website (z. B. Browser, Uhrzeit, Betriebssystem).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website.

  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert).

Ihre Rechte:

  • Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten

  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (z. B. Direktwerbung)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


Analyse-Tools & Drittanbieter

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten anonym analysiert werden – z. B. durch Cookies oder Analyseprogramme.
Diese Analyse erfolgt anonymisiert und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dem widersprechen oder bestimmte Tools deaktivieren.


Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mails) kann Sicherheitslücken aufweisen.


Verantwortliche Stelle

Praxis für Physiotherapie Schumann
Anja Javor
Horber Straße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (0) 7032 / 920770
E-Mail: info@schumann-physio.de


Ihre Rechte im Überblick

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – insbesondere gegen Direktwerbung oder entsprechendes Profiling.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte übermitteln zu lassen – soweit technisch machbar.


SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Sie erkennen dies an „https://“ in der Adresszeile sowie dem Schloss-Symbol im Browser.
So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.


Hosting & Content Delivery

Externes Hosting
Unsere Website wird von einem externen Dienstleister gehostet. Die dabei erfassten Daten können u. a. IP-Adressen, Websitezugriffe, Kontaktanfragen und Nutzungsdaten umfassen.
Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage.
Diese Daten geben wir nicht weiter.
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


Verwendung von Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung nutzt unsere Website Google Fonts.
Beim Laden der Schriftarten wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Infos:
Google Fonts FAQ
Google Datenschutzerklärung


Cookie-Einwilligung (z. B. Cookiebot)

Unsere Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung zu speichern und zu dokumentieren.
Das entsprechende Cookie wird in Ihrem Browser gespeichert und bleibt dort erhalten, bis Sie es löschen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO